Sensor am Bauch tragen!?
Vor zweieinhalb Jahren als ich an Diabetes Typ 1 erkrankt bin, machte ich mich nur einen Monat nach meiner Diagnose mit dem Freestyle Libre bekannt. Seither trug ich diesen immer am Oberarm. Von der Firma wird dies schliesslich auch so kommuniziert. Dennoch fragte ich mich kürzlich, ob nicht auch andere Tragestellen in Frage kommen könnten. Dabei schien mir der Bauch als eine geeignete weitere Option. Als es wieder einmal so weit war und ich den Sensor neu setzen musste, entschied ich kurzerhand den Sensor nun einmal am Bauch zu platzieren. Ich zögerte zwar kurz, da ich mir überlegte, ob es mehr schmerzen würde oder nicht, entschied mich aber doch dafür es auszuprobieren. Die Neugierde war grösser 😊. Geschmerzt hat es überhaupt nicht, so viel wusste ich dann schnell. Wie würde es aber weitergehen? Werden die Werte korrekt übermittelt? Oder wird es zu grossen Abweichungen kommen?

Zwei Wochen sind seither vergangen und ich bin äusserst zufrieden. Die Bauchstelle hat sich für mich bewährt, so dass ich meinen Sensor heute gleich wieder am Bauch platziert habe. Ich hatte in den vergangenen Tagen immer wieder einmal mit Blut meinen Blutzucker gemessen, um herauszufinden, ob die Werte übereinstimmen. Es kam nicht zu extremen Unterschieden. Die Abweichungen betrugen nie mehr als 1mmol. Auch richtig toll finde ich an dieser Platzierung, dass nicht gleich jeder den Sensor sieht. Da es Sommer ist, trage ich gerne Trägertops und Kleidchen. Nicht dass ich mich für meine Krankheit schämen würde, aber es gibt mir doch ein kleines Gefühl der Normalität und das tut gut. Probiert es doch auch einmal aus und lasst mich wissen, wie es euch dabei erging! Hat sich diese Stelle für euch auch bewährt oder habt ihr bereits noch andere Platzierungen ausprobiert? Ich bin gespannt, was ihr zu erzählen habt! 😊